Workshop „Landart – Kunst in der Natur“

Das Werk wird aus Naturmaterialien, die vor Ort gesammelt werden, in der Landschaft geschaffen. In der Regel verbleibt es auch dort und löst sich mit der Zeit wieder auf. Die Bestandteile werden wieder Teil der Natur. Was bleibt, ist der Eindruck, das Erlebnis und ein paar Fotos.

Vom Treffpunkt gehen wir an unseren Kunstort, an dem sich jede/r ihren/seinen individuellen Arbeitsplatz sucht. Jede/r arbeitet dann an ihrem/seinem Werk für sich. Ich stehe während der Dauer des Kurses unterstützend und beratend zur Verfügung. Mit ausreichender Zeit treffen wir uns vor Kursende, um uns gegenseitig unsere Arbeiten zu präsentieren und Fotos zu machen.

Die Landart-Workshops sind Tagesworkshops. Sie starten samstags morgens 10.00 Uhr am jeweiligen Treffpunkt und dauern dann bis 17.00 Uhr. In der Zeit enthalten ist eine gemeinsame Mittagspause, zu der jede/r etwas mitbringt. Getränke (Wasser, Tee, Kaffee) werden von mir gestellt.

Werkzeuge und Hilfsmaterialien bringe ich mit. Wenn diese nicht in ausreichender Zahl vorhanden sind, müssen sie von den Teilnehmer/innen in Absprache genutzt werden. Es empfiehlt sich daher, eigenes Werkzeug (Messer, Zange, Multitool usw.) und Hilfsmaterialien wie Bindfaden, Draht, Nägel zusätzlich mitzubringen.

Meine Lieblingsorte sind am Fluss, die Ostsee oder der Sachsenwald. Andere Orte sind nach Absprache ebenso möglich. Solange es nicht durchgehend regnet findet der Kurs  statt . Passende Kleidung ist daher wesentlich/unerlässlich.

Organisatorisches:

  • Termine von März bis Oktober.
    Sobald genügend Teilnehmer/innen ihr Interesse bekundet haben, ergeben sich Termine nach Absprache.
  • Kursort nach Absprache
  • Ab drei Teilnehmenden findet der Kurs statt. Maximal können acht Menschen teilnehmen. 
  • Kosten 90€/TN 
  • Die Teilnahme am Kurs erfolgt auf eigene Gefahr. Ich hafte nicht für Sach- oder Personenschäden. 

am Fluss: die Elbe bei Hamburg Altengamme

oder am Meer: die Ostsee bei Rosenhagen, nähe Lübeck

oder im Wald: der Sachsenwald bei Kuddewörde

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert