
Mich erinnert das Objekt an Faune im Wald. Das Objekt besteht aus den Scherben der Gipsformen für die „Betonköpfe“, einem Stück Treibholz vom Elbufer und Stahlteilen vom Schrottplatz.
Als ich die Abgüsse der Betonköpfe geöffnet habe, waren in den Scherben die Negativformen der Gesichter erkennbar. Zu schade, um sie wegzuwerfen. Ich habe sie innen und außen geschliffen und dann die Oberflächen auf der Innenseite mit Gold belegt und auf der Außenseite mit Graphit dunkel eingefärbt. Dann bei der Bearbeitung ist die obere Maske zerbrochen. Anstatt sie zu reparieren, habe ich sie mit etwas Abstand in der Bruchkante montiert, mit einem verblüffenden Ergebnis.
Das Treibholz von der Elbe war schon völlig verwittert und bröckelig, nach dem Trocknen leicht wie Papier. Mit Hilfe von Acrylbinder wurde es soweit stabilisiert, dass die Masken montiert werden konnten.




